Arabica vs Robusta – Welche Kaffeebohne passt zu dir?

Wer Kaffee liebt, stößt beim Einkauf früher oder später auf einen häufig verwendeten Hinweis: „100 % Arabica“. Für viele klingt das wie ein Qualitätssiegel – doch was bedeutet es wirklich? Tatsächlich ist es vor allem eine Inhaltsangabe, keine Bewertung. Denn auf dem Weltmarkt spielen von den rund 25 bekannten Kaffeearten nur zwei eine bedeutende Rolle: Arabica und Robusta.
Arabica vs Robusta: Marktanteil und Anbau
Etwa 70 % der weltweiten Kaffeeproduktion entfallen auf Arabica, während Robusta etwa 30 % ausmacht. Arabica stammt ursprünglich aus Äthiopien und wächst bevorzugt in Höhenlagen zwischen 600 und 2.000 Metern. Die Pflanze ist empfindlich, anfällig für Schädlinge und benötigt ein stabiles Klima – was den Anbau anspruchsvoll und kostenintensiv macht.
Robusta-Kaffee dagegen gedeiht auch in niedrigeren Lagen, kommt mit Hitze besser zurecht und ist resistenter gegenüber Krankheiten – ein Vorteil für viele Anbauregionen, vor allem in Westafrika, Südostasien und Brasilien.
Unterschiede: Aussehen, Geschmack, Koffein
Auch optisch lassen sich die Bohnen unterscheiden:
- Arabica: größer, ovaler, flacher, mit s-förmigem Einschnitt
- Robusta: kleiner, rundlicher, mit geradem Einschnitt
Im Geschmack zeigt sich Arabica fein, mild und komplex, mit fruchtigen, schokoladigen oder nussigen Noten. Robusta wirkt kräftiger, erdiger und bitterer, liefert dafür eine stabile Crema im Espresso und hat einen höheren Koffeingehalt.
Koffeingehalt im Vergleich:
- Arabica: ca. 1,1–1,7 %
- Robusta: ca. 2,0–2,7 %
„100 % Arabica“ – kein Garant für Qualität
Der Hinweis „100 % Arabica“ auf der Verpackung klingt vielversprechend, sagt aber nichts über Röstung, Herkunft oder Verarbeitung aus. Es handelt sich schlicht um eine Inhaltsangabe. Auch hochwertiger Robusta kann in einem Blend für exzellenten Geschmack sorgen – insbesondere in Espresso-Mischungen.
Fazit: Welche Bohne passt zu dir?
Letztlich ist es keine Frage von „besser oder schlechter“, sondern von persönlichem Geschmack:
- Arabica: für alle, die milde, vielschichtige Aromen bevorzugen
- Robusta: für Kaffeetrinker, die es kräftig, intensiv und koffeinhaltig mögen
Bei Joliente findest du sorgfältig geröstete Kaffeespezialitäten – ob sortenreiner Arabica, charakterstarker Robusta oder fein abgestimmter Blend. Wir rösten in kleinen Chargen und holen das Beste aus jeder Bohne heraus.
→ Arabica- und Robusta-Kaffees im Joliente Shop entdecken