Ab 50 € Bestellwert versandkostenfrei. Sofort versandfertig, Lieferfrist 2–3 Tage. Standardversand 5,90 €. Mindestbestellwert 10,00 €.

Mahlgrad bei Kaffee – warum er so wichtig ist

Kaffeemehl und Mühle – Mahlgrad bei Kaffee

Wenn du dir zuhause eine Tasse Joliente-Kaffee zubereitest, kennst du sicher den Duft frisch gemahlener Bohnen. Aber wusstest du, dass der Mahlgrad – also wie fein oder grob dein Kaffee gemahlen ist – entscheidend für den Geschmack ist?

In diesem Beitrag erfährst du, was hinter dem Begriff steckt, warum der richtige Mahlgrad so wichtig ist – und wie du ihn optimal auf deine Zubereitungsart abstimmst.

Was bedeutet „Mahlgrad Kaffee“ überhaupt?

Der Mahlgrad beschreibt die Körnung des Kaffeepulvers nach dem Mahlen. Er reicht von sehr grob (wie grobes Meersalz) bis sehr fein (fast wie Puderzucker). Je feiner das Pulver, desto größer die Oberfläche – und desto schneller und intensiver lösen sich die Aromen im Wasser.

Das Stichwort dabei: Extraktion.

Warum der Mahlgrad so entscheidend ist

Ist der Mahlgrad zu grob, läuft das Wasser zu schnell durch – dein Kaffee wird unterextrahiert und schmeckt flach oder sauer.

Ist der Mahlgrad zu fein, fließt das Wasser zu langsam oder gar nicht – der Kaffee wird überextrahiert und schmeckt bitter oder verbrannt.

Der richtige Mahlgrad sorgt dafür, dass dein Wasser genau die gewünschten Aromen extrahiert – und du bekommst eine ausgewogene, aromatische Tasse.

Welcher Mahlgrad für welche Zubereitung?

Damit dein Kaffee perfekt gelingt, ist es wichtig, den Mahlgrad an die Zubereitungsart anzupassen. Hier eine praktische Übersicht:

   Zubereitungsmethode Empfohlener Mahlgrad
French Press grob (wie grobes Salz)
Handfilter / V60 mittel (wie Sand)
Chemex mittel-grob
Siebträgermaschine fein (wie Mehl)
Herdkanne (Bialetti) mittel-fein
AeroPress variabel – je nach Rezept
Cold Brew sehr grob

Tipp: Schon kleine Anpassungen im Mahlgrad können den Geschmack deutlich verändern – einfach mal ausprobieren!

So erkennst du, ob der Mahlgrad passt

  • Saurer oder dünner Kaffee? → Mahlgrad vermutlich zu grob
  • Bitter oder zu stark? → Mahlgrad vermutlich zu fein
  • Kaffee läuft zu schnell oder zu langsam durch? → Mahlgrad nachjustieren!

Mit etwas Übung kannst du so gezielt Einfluss auf den Geschmack nehmen – und deinen Kaffee immer weiter verfeinern.

Warum frisch mahlen so wichtig ist

Frisch gemahlener Kaffee enthält deutlich mehr Aroma als vorgemahlenes Pulver – denn Sauerstoff, Licht und Zeit lassen die feinen Aromen schnell verfliegen.

Unser Tipp: Mahl deinen Kaffee frisch – ideal mit einer Mühle, bei der du den Mahlgrad exakt einstellen kannst. In unserem Shop bekommst du alle Joliente-Kaffees auch als ganze Bohne – perfekt für deine individuelle Einstellung.

Fazit: Der Mahlgrad entscheidet über deinen Kaffeegenuss

Ob Handfilter, Siebträger oder French Press: Der Mahlgrad ist einer der wichtigsten Faktoren für guten Geschmack. Wer hier experimentiert, wird belohnt – mit einer Tasse, die genau richtig schmeckt: vollmundig, ausgewogen und aromatisch.

Du hast Fragen oder suchst die passende Bohne für deine Zubereitung? Dann kontaktiere uns gern – oder komm in unser Café in Rieste vorbei.

→ Jetzt frisch geröstete Kaffeebohnen entdecken